Kontakt

Planung und Simulation der Lagerlogistik

Mit der Software von Körber für die Planung und Simulation der Lagerlogistik können Sie neue Konfigurationen und geänderte Betriebsabläufe schnell und einfach in einem Computermodell testen.

Flexibilität ist heute eine der größten Herausforderungen in der Lagerlogistik

Im Zeitalter des E-Commerce spielt der Faktor Zeit eine entscheidende Rolle. Daher ist Ihr Unternehmen auf schnelle Ergebnisse angewiesen. Die dynamische und schnellebige Logistikbranche stellt Sie vor große Herausforderungen:

  • Produktivität wird inzwischen nicht mehr ausschließlich über unflexible Automatisierung erreicht.
  • Die Flexibilität, sich schnell anzupassen, ist für den Erfolg Ihres Unternehmens entscheidend. 
  • Wie können Sie sicher sein, dass Änderungen bei der Lagerlogistik auch positive Resultate erzielen?

Kosten im Logistiknetzwerk senken

Aufgrund einer Vielzahl von Optionen für Beschaffungs- und Belieferungswege im Logistiknetzwerk ist die Ermittlung der kostengünstigsten Variante bei Sicherstellung der geforderten Service-Levels – wie Termine, Qualität und weiteren Restriktionen – ein komplexes Optimierungsproblem.

 

Dies bringt eine Reihe von Herausforderungen mit sich:

  • Hohe Transport-, Umschlags- und Lagerkosten
  • Mangelnde Transparenz bezüglich der Kostentreiber bei der Auslieferung (Cost-to-Serve)
  • Änderungen im Logistiknetzwerk erschweren eine genaue Kostenprojektion oder machen diese unmöglich

Die Anwendung ist leicht verständlich, sodass sich Ihr Planungspersonal rasch einarbeiten kann, während Ihre IT von der einfachen Verwaltung und Wartung profitiert.

Vor allem verleiht Ihnen die Software die nötige Flexibilität, um potentielle Änderungen der Lagerkonfiguration oder der Arbeitsabläufe ohne Störung des laufenden Betriebs zu planen und zu testen.

Ein wesentlicher Vorteil für uns war, dass wir die Betriebsabläufe zunächst in der Simulation neu planen können. Dabei haben wir die Möglichkeit, theoretische Faktoren zu berücksichtigen und die Modellierung der Lagerlogistik immer wieder durchzuführen, ohne die Betriebsabläufe zu beeinträchtigen – das ist für unsere Servicequalität entscheidend.

Christopher Mander,
Senior Business Analyst, Palletforce Ltd

Wesentliche Vorteile

3D-Modellierung

Dank intuitiver Benutzeroberflächen können Ihre Mitarbeiter schnell virtuelle 3-D-Modelle der Lagerumgebung erstellen.

Neue Erkenntnisse

Machen Sie eine „Tour“ durch das virtuelle Lager und verschaffen Sie sich dabei einen Eindruck von Struktur und Leistungsfähigkeit der gesamten Abläufe.

Vergleich von Szenarien

Vergleichen Sie anhand wichtiger Leistungskennzahlen die Vorteile verschiedener Szenarien.

Wesentliche Vorteile

Überwachung der Betriebsabläufe

Prüfen Sie, ob alle eingegangenen Bestellungen pünktlich versendet wurden, und analysieren Sie die Details anhand stundengenauer Analysen der Betriebsabläufe.

Neue Erkenntnisse

Machen Sie eine „Tour“ durch das virtuelle Lager und verschaffen Sie sich dabei einen Eindruck von Struktur und Leistungsfähigkeit der gesamten Abläufe.

Vergleich von Szenarien

Vergleichen Sie anhand wichtiger Leistungskennzahlen die Vorteile verschiedener Szenarien.

Körber macht den Unterschied

Unsere Software für die Planung und Simulation der Lagerlogistik unterstützt Unternehmen bei der Optimierung der Lagerumgebung – sodass sich die gesamte Ausstattung von Robotern und automatischen Systemen über Verpackungsmaschinen bis zum Gabelstapler stets am richtigen Platz befindet. Sobald Sie sich für das passende Konzept entschieden haben, können Sie anschließend das passende Warehouse-Management-System für Ihr Unternehmen wählen.

Alle Kunden schätzen insbesondere die Benutzerfreundlichkeit unseres Simulationstools für die Lagerlogistik. Der zusätzliche Einarbeitungs- und Wartungsaufwand der Lösung ist minimal. Mitarbeiter finden sich schnell zurecht und können das Tool direkt einsetzen.

Simon Shore,
Körber

Planung und Simulation der Lagerlogistik in Aktion

Referenz

Autoteile-Einzelhändler testet Lagerkonzepte

Großer Einzelhändler nutzt die Simulation, um das optimale Lagerlayout zu perfektionieren - mit der Gewissheit, dass er das zukünftige Volumen bewältigen kann.

Referenzen

Lernen Sie unsere Projekte kennen

Ob langfristige oder kurzfristige, einfache oder komplexe Projekte – Körber ist stolz auf enge Partnerschaften mit seinen Kunden.

Referenz

Autoteile-Einzelhändler testet Lagerkonzepte

Großer Einzelhändler nutzt die Simulation, um das optimale Lagerlayout zu perfektionieren - mit der Gewissheit, dass er das zukünftige Volumen bewältigen kann.

Verwandte Lösungen

Zurück nach Oben
Zurück nach Oben