Hersteller und Logistikunternehmen wissen, dass die Automatisierung die Effizienz steigert, die optimale Raumnutzung verbessert und die Produktivität in den Lieferketten steigern kann. Allerdings fehlt vielen Unternehmen das nötige technische Know-how für die eigene Planung und technische Umsetzung einer zukunftssicheren Lösung.
Wir möchten sicherstellen, dass Ihre Waren zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort bei den Menschen zur Verfügung stehen, wo sie gebraucht werden. Dafür benötigen Sie effiziente Supply Chain Software Lösungen, die eine nahtlose und leistungsstarke Lieferkette gewährleisten.
Von der Auswahl der perfekten Lösung für alle Ihre betrieblichen Anforderungen bis hin zu Systemdesign, Tests und Implementierung unterstützt Sie das Körber-Team in jeder Phase Ihrer Automatisierungsreise. Systemintegration ist unerlässlich, um unterschiedliche Softwarelösungen, Hardwarekomponenten und verschiedene Technologien zu einem kohärenten und effizienten System zu vereinen.
Die KLiNGEL Gruppe setzt auf eine SAP-basierte Logistiklösung von Körber, um mit dem neuen Bagstore vollautomatisierte Prozesse, kürzeste Durchlaufzeiten und höchste Performance zu realisieren.
Körber unterstützt Unternehmen beim Übergang zu einer Clean-Core-Strategie – für mehr Updatefähigkeit, geringere Wartungskosten und nachhaltige SAP-Innovationen.
Aufgrund des kontinuierlich steigenden Versandvolumens hat DHL verschiedene Strategien entwickelt, um die Sortierleistung an bestehenden Standorten zu erhöhen.
Globale Transportlogistik effizient und zukunftssicher steuern
REHAU setzt auf ein SAP TM Template von Körber, um seine weltweiten Transportprozesse zu digitalisieren – für mehr Transparenz, Flexibilität und Effizienz in der Planung und Frachtkostensteuerung.
Komplexe Logistikprojekte? Körber liefert die Antworten
Körber ist Ihr Spezialist für SAP-basierte Supply-Chain-Projekte – mit tiefem Prozessverständnis, branchenspezifischem Know-how und langjähriger Erfahrung in komplexen Logistikumgebungen.
Körber Supply Chain Automation hat eine Partner- schaft mit Attabotics ge- schlossen, um Ihnen eine hochmoderne Fulfillment- Lösung zu bieten. Das innovative Lagersystem-höchste Lagerdichte und Leistung kombiniert.
Logistikprozesse intelligent vernetzt und flexibel gesteuert
Infraserv Logistics setzt auf eine erweiterte SAP LES-Lösung, um komplexe Lager- und Transportprozesse effizient, transparent und kundenindividuell zu steuern.
Logistikprozesse modernisieren – ohne Betriebsunterbrechung
Viessmann stellt im laufenden 24-Stunden-Betrieb erfolgreich auf SAP EWM um – für mehr Transparenz, Effizienz und eine zukunftssichere Logistikplattform.
Mit SAP EWM und modernster Lagertechnik setzt binder neue Maßstäbe in der automatisierten Logistik – für höchste Flexibilität, Transparenz und Durchsatz.
Körber hat zusammen mit der Post in intensiven Workshops, innerhalb von sechs Monaten, eine passende Lösung erarbeite und dabei mit Hilfe von 3D-Simulationen die Grundlage für eine optimale Projektumsetzung geschaffen.
OCR und Videocodierung für Neuseelands Paketzentren
Körber hat die Optical Character Recognition (OCR) Technologie aktualisiert und um ein integriertes zentrales Videocodierungssystem für Paketzentren der New Zealand Post erweitert.
Omnichannel-Logistik neu gedacht – skalierbar, integriert, effizient
JYSK steuert sein Distributionszentrum in Bulgarien mit SAP EWM und MFS – für nahtlose Prozesse, kürzere Lieferzeiten und maximale Flexibilität im E-Commerce und Filialgeschäft.
Die hochmoderne Technologie von Körber ermöglicht es dem Unternehmen ein großes Paketaufkommen pro Stunde zu bewältigen, was einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil darstellt.
SAP S/4HANA Migration – strukturiert, sicher, zukunftsorientiert
Körber begleitet Sie mit einem klaren 3-Schritte-Ansatz bei der Migration Ihres SAP WM auf S/4HANA – individuell, praxisnah und mit Blick auf Ihre logistische Zukunft.
Standortlogistik ganzheitlich digitalisiert und integriert
Roche harmonisiert mit SAP S/4HANA, EWM, TM und Yard Logistics die Standortlogistik in Basel und Kaiseraugst – für durchgängige Prozesse, hohe Transparenz und maximale Flexibilität.
Transparente Transportprozesse für komplexe Liefernetzwerke
Die hortus GmbH, Teil der Gardena-Gruppe, steuert ihre europaweite Transportlogistik mit SAP LES-TRA und Körber Add-ons – für mehr Effizienz, Transparenz und eine präzise Abrechnung.
Zentrale Logistikplattform für mehr Transparenz und Flexibilität
TRILUX setzt auf SAP EWM und MFS, um seine Logistikprozesse im Distributionszentrum und Hochregallager effizient zu steuern – mit maximaler Transparenz, Flexibilität und Prozesshoheit.
Die BSH Hausgeräte GmbH vereinfacht mit SAP TM ihre globale Transportlogistik – für mehr Transparenz, geringere Frachtkosten und eine zuverlässige Versorgung ihrer Kunden weltweit.