Leingarten, August 2025 – Der Spezialist für KI-basierte Robotersteuerung, Sereact, ist neuer Teil des Körber Supply Chain-Ökosystems. Ziel der Partnerschaft ist es, die Position beider Unternehmen in der Intralogistik zu stärken und robotergestützte Kommissionierung als integralen Bestandteil ganzheitlicher Lösungen zu fördern. Körber hat die KI-basierte Steuerung und ergänzende Roboter-Hardware von Sereact ab sofort im Portfolio. Ein erstes gemeinsames Projekt bei einem führenden deutschen Maschinenbauunternehmen ist bereits in der Realisierungsphase.
Durch die Integration der automatischen Einzelteilkommissionierung in Lösungen für Produktion und Distribution lassen sich Herausforderungen wie Arbeitskräftemangel, Reduktion der Fehlerrate und kurze Durchlauf- bzw. Lieferzeiten bewältigen. Dabei spielt die KI-basierte Greifsoftware eine Schlüsselrolle hinsichtlich der Bandbreite der „pickbaren“ Güter sowie dem Handling von neuen, dem System unbekannten Objekten.
Wie bei allen Robotertechnologien sind ein tiefes Verständnis der Anwenderprozesse und eine nahtlose Integration in andere automatisierte Materialflusstechnologien erfolgskritisch. Als einer der führenden Anbieter im Bereich integrierter Gesamtanlagen verfügt Körber über die nötige Erfahrung und das erforderliche Integrations-Knowhow, um die Kommissionierlösungen von Sereact erfolgreich einzusetzen. Gut integrierte moderne Roboterlösungen ermöglichen es, Personalkosten zu senken und Personalengpässe zu überwinden. Schwankungen in der Durchsatzleistung lassen sich dank der geringeren Abhängigkeit vom Personal leichter bewältigen.
Die Sereact-Technologie umfasst modernste generative KI-Techniken, Low-Level-Robotik und innovatives Hardwaredesign. Das umfassende Robotik-Framework nutzt Imitation- und Reinforcement Learning und insbesondere ein Vision-Language-Model. Letzteres versteht und interpretiert vollständig Produkttitel, Beschreibungen und andere Textinformationen, um entsprechende Artikel automatisch zu identifizieren und Bereiche in einem Bild zuzuordnen.
Projektbezogen erfolgt eine sorgfältige Planung, angefangen bei der Identifizierung der „pickbaren“ Artikel, über die Definition der gewünschten Prozesse, z.B. „Pick-and-Place“, bis hin zur Sicherstellung des erforderlichen Durchsatzes. Körber und Sereact arbeiten eng zusammen, mithilfe der KI-basierten Kommissionierung vollintegrierte, individuelle Lösungen für die jeweiligen Anforderungen zu realisieren.
Das Körber-Geschäftsfeld Supply Chain führt die Kompetenzen innovativer Partner in einem dynamisch wachsenden Ökosystem zusammen, das eine große Bandbreite individueller End-to-End-Lösungen für die Lieferkette bietet. Diese Lösungen werden für eine optimale Effizienz und Leistung nahtlos in die Wertschöpfungsketten der Körber-Kunden integriert. Gemeinsam mit dem Anbieter Sereact aus Stuttgart baut Körber seine Position als führender Integrator von Robotersystemen weiter aus. „Unsere Kunden stehen vor der Herausforderung, in einem dynamischen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Daher wächst die Nachfrage nach flexiblen, skalierbaren Automatisierungslösungen. Mit der branchenführenden Technologie von Sereact kann Körber nun hochentwickelte Roboterlösungen für die Einzelstückkommissionierung anbieten – nahtlos integriert in die Abläufe unserer Kunden“, sagt Michiel Veenman, Vice President Advanced Technology Integration Körber Supply Chain Automation.
Über Körber
Wir sind Körber – ein internationaler Technologiekonzern mit rund 13.000 Mitarbeitern an über 100 Standorten weltweit und einem gemeinsamen Ziel: Wir setzen unternehmerisches Denken in Kundenerfolge um und gestalten den technologischen Wandel. In den Geschäftsfeldern Digital, Pharma, Supply Chain und Technologies bieten wir Produkte, Lösungen und Services, die begeistern. Auf Kundenbedürfnisse reagieren wir schnell, Ideen setzen wir nahtlos um, und mit unseren Innovationen schaffen wir Mehrwert für unsere Kunden. Dabei bauen wir verstärkt auf Ökosysteme, die die Herausforderungen von heute und morgen lösen. Die Körber AG ist die Holdinggesellschaft des Körber-Konzerns.
Über das Körber-Geschäftsfeld Supply Chain
Entlang der Supply Chain wachsen die Herausforderungen täglich. Körber bietet auf einzigartige Weise eine breite Palette bewährter End-to-End-Technologien für die Logistik – für jede Unternehmensgröße, Geschäfts- oder Wachstumsstrategie. Unsere Kunden beherrschen die Komplexität der Lieferkette dank eines Portfolios, das Software, Automatisierungslösungen, Brief- und Paketlösungen, Voice, Robotik sowie Transportsysteme umfasst – und vereint unter einem Dach das Know-how für die umfassende Systemintegration. Körber ermöglicht es, Lieferketten so zu gestalten, dass sie zum Wettbewerbsvorteil werden. We make the world’s supply chains move! – mit Körber. Das Geschäftsfeld Supply Chain ist Teil des internationalen Technologiekonzerns Körber. Weitere Informationen finden Sie unter www.koerber-supplychain.com
Pressekontakt
Redaktionsbüro Körber Supply Chain
c/o Seidl PR & Marketing GmbH
Wolfgang Seidl/Nico Merkler
Tel.: +49 201 8945889 0
presse@seidl-agentur.com