Kontakt
[Translate to Deutsch:]

Pressemeldung

Körber ernennt António Conde zum CEO des Geschäftsbereichs Paketlogistik

Konstanz, 1. April 2025 – Der internationale Technologiekonzern Körber hat António Conde zum CEO des Geschäftsbereichs Paketlogistik ernannt. In dieser Funktion verantwortet er künftig die strategische Weiterentwicklung sowie das operative Geschäft der Paketlogistik-Aktivitäten von Körber in der europäischen Region. Der Geschäftsbereich Paketlogistik ist Teil des Körber-Geschäftsfelds Supply Chain mit starker Produktionskompetenz in Europa und den USA.

António Conde berichtet direkt an Dr. Helena Garriga, Mitglied des Vorstands der Körber AG und verantwortlich für das Geschäftsfeld Supply Chain. „Antónios umfassende Erfahrung in der Lieferkette und Logistik sowie seine bewiesene Führungsstärke innerhalb unserer Organisation machen ihn zur idealen Besetzung, um das Wachstum unseres Geschäftsbereichs Paketlogistik gezielt voranzutreiben“, so Dr. Helena Garriga.

 

Conde ist seit 2017 für Körber tätig – zunächst als Director of Operations und stellvertretender CEO des Geschäftsbereichs Supply Chain Automation in Portugal, einer Tochtergesellschaft des Konzerns mit Spezialisierung auf Automatisierungs- und Palettierlösungen. 2019 wurde er zum CEO dieser Einheit in Portugal berufen. Während seiner Amtszeit trieb er bedeutende Projekte in Forschung und Entwicklung voran, stärkte die Kundenorientierung und baute das Unternehmenswachstum nachhaltig aus.

 

Vor seiner Tätigkeit bei Körber war António Conde mehr als 15 Jahre lang in verschiedenen leitenden Positionen bei Bosch tätig. Er verantwortete maßgeblich die erfolgreiche Transformation eines Produktionsstandorts in Aveiro, Portugal, der unter seiner Leitung zu einem der leistungsstärksten Werke der Bosch-Gruppe wurde.

 

Die Ernennung von António Conde stärkt Körbers strategisches Ziel, die Marktposition im Bereich Paketlogistik weiter auszubauen – insbesondere vor dem Hintergrund der Übernahme des Post- und Paketgeschäfts von Siemens Logistics im Jahr 2022. Unter seiner Führung soll das Lösungsportfolio in diesem Bereich konsequent weiterentwickelt und stärker integriert werden, um den wachsenden Anforderungen an Effizienz und Innovationskraft entlang globaler Lieferketten gerecht zu werden.

 

Zurück nach Oben
Zurück nach Oben