Kontakt

28.03.2025

Produktionslogistik – vom Ende her gedacht

Als One-Stop-Shop für Palettierzellen, Fördertechnik und die übergreifende Automatisierung positioniert sich der Körber Kompetenzbereich Manufacturing Logistics als idealer Ansprechpartner für Unternehmen, die ihre Produktionslinien leistungsstärker, flexibler und energieeffizienter aufstellen wollen.

Innerhalb des Körber Ecosystemgedankens bilden die hochmodernen End-of-Line Systeme den perfekten Abschluss kompletter End-to-End-Lösungen für die produzierende Industrie.

 

Produktionslinien müssen flexibler werden, um wechselnde Losgrößen, Verpackungen und Produkte wirtschaftlich und prozesssicher verarbeiten zu können. Speziell in der Tissue-, Backwaren- und Konsumgüterindustrie steigen die Anforderungen an das Handling empfindlicher Waren in immer dünneren und sensibleren Verpackungen – unter anderem aus Kosten- und Nachhaltigkeitsgründen.

 

Eine Frage der Technik – und der Fokussierung

 

Mithilfe moderner Automatisierungs- und Robotiklösungen lassen sich der Transport und die Palettierung dieser Verpackungen gleichermaßen schonend wie effizient gestalten und schnell an sich ändernde Bedingungen anpassen. Voraussetzung dafür ist einerseits eine ausgeprägte Technologie- und Integrationskompetenz, andererseits aber auch eine tiefe und umfassende Branchenkenntnis, um mögliche Pain Points und Optimierungspotenziale der Produktionsabläufe nachvollziehen und, besser noch, in der Planungsphase vorhersehen zu können. Hierbei ist vor allem auch die Beratungskompetenz unserer Vertriebs- und Technik-Experten von entscheidender Bedeutung für die Kunden.

 

Innerhalb des Körber Ecosystems mit seinem breiten Technologieportfolio hat sich der Kompetenzbereich Manufacturing Logistics daher auf Palettierlösungen und Fördertechnik für Tissueprodukte, Backwaren und Konsumgüter spezialisiert. Als Teil ganzheitlicher End-to-End-Lösungen führt der Kompetenzbereich nahtlos Mechanik, Hardware und Software in anwenderorientierten Eigenentwicklungen und umfassenden technischen Lösungen zusammen. Bei allen Lösungen stehen die einzelnen Funktionen und die Automation im Kern, aus der sich die notwendige Mechanik und Hardware ableiten. Diese lassen sich flexibel an unterschiedliche Umgebungen anpassen und kommen in den Schlüsselprozessen der Produktionslogistik zum Einsatz.

 

Schlüsselprozesse automatisieren

 

Die Palettierung ist einer dieser Schlüsselprozesse für einen effizienten Produktionsabschluss . Stetig höhere Durchsätze mit verschiedenen, häufig wechselnden Produkten bei steigenden Ansprüchen an die Gebinde- und Verpackungsqualität sowie das Datentracking können manuelle Verfahren und konventionelle Automatisierungslösungen an ihre Grenzen bringen. Andererseits bietet eine leistungsstarke und variable Palettierung die nötige Flexibilität, Effizienz und Wirtschaftlichkeit, mit der sich Unternehmen auch bei hohem Kosten- und Personaldruck entscheidende Wettbewerbsvorteile verschaffen können. Unsere hochmodernen Palettierzellen gewährleisten nicht nur eine optimale Befüllung von Lkws und Hochregallagern, sondern produzieren auch Displaypaletten in erstklassiger Qualität, die direkt am Point of Sale eingesetzt werden können.

 

Verwandte Themen

Palettierlösungen

Vollständige, integrierte Automatisierungslösungen mit Robotern, Lagen- und Stapelpalettierern.

Zurück nach Oben
Zurück nach Oben