Die automatische Abwicklung der Yard Prozesse ist ein weiterer Aspekt der bei dem Einsatz vom YM-Systemen Beachtung findet.
Zum einem ist die automatische Disposition der Fahrzeuge bzw. Ladungsträger auf Basis von Regelwerken und/oder den bereitgestellten operativen Daten angebundener Systeme eine Aufgabenstellung. Diese wird jetzt schon – ja nach Integrationstiefe zur Verfügung gestellt.
Beispiele hierfür sind:
- automatische Stellplatzvergabe
- automatische Transportanlage zu bzw. von den Toren
Ein weiteres Thema der Automatisierung ist die Nutzung neuer technischer Möglichkeiten für die Transportabwicklung und der Zufahrtssteuerung. Zukünftig könnten die Transporte von Ladungsträgern auf dem Yard auch von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) durchgeführt werden. Gerade am Beispiel von Wechselbrücken gibt es schon eine Vielzahl von praktischen Anwendungen. Weiterhin ist die Nutzung von GPS-Daten zur Standortbestimmung auf dem Yard und dem Bestätigen von Transporten denkbar. Verfeinert werden kann dies durch Sensorik an den Toren, die einen Ansatz- bzw. Abzugsvorgang erkennt.
Im Rahmen der Zufahrtssteuerung werden jetzt bereits Kamerasysteme eingesetzt. Durch eine verbesserte Integration aller beteiligten Systeme ist dann folgendes Szenario denkbar:
- Avisierung des Fahrzeugs durch ein vorgelagertes System
- Meldung der Ankunft des Fahrzeugs durch Nutzung der Telematikdaten und eines definierten GeoFence
- Zufahrtskontrolle durch Kamerasysteme und automatisches Öffnen der Schranke
- Anzeige der Anmeldedaten für die Fahrer-App auf einem Display im Schrankenbereich
- Anzeige der Transportdaten auf der App und Bestätigung durch den Fahrer
- Ausfahrtskontrolle durch das Kamerasystem und automatisches Öffnen der Schranke bei erfolgreicher Abfertigung
Für die Identifikation der Ladungsträger können neben der Kameratechnik auch RFID-Lösungen zum Einsatz kommen.